Polymerisolatoren kommen häufiger zum Einsatz, und in der Regel wird Silikonkautschuk allgemein als
Polymerisolator verwendet. Daher stehen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit dieser Systeme in
direktem Zusammenhang mit der Leistung des Silikonkautschuks. Das Hochtemperaturverhalten von
Polymerisolatoren ist von der Art der Anwendung abhängig, und die Technik, die wir verwenden, ist die
Hochtemperatur-Vulkanisation von Silikonkautschuk, allgemein bekannt als HTV-Silikon.
HTV-Silikon als Endprodukt weist hervorragende elektrische Eigenschaften auf, wie z. B.: hohe
Stromisolierung, Wasserbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Beständigkeit gegen Verschmutzung,
Erdbebenbeständigkeit, chemische Beständigkeit, gute Beständigkeit gegen Hochspannungs-
Koronaentladung und Bogenentladung. Darüber hinaus ist ein Film aus Silikonkautschuk luftdurchlässiger
als gewöhnliches Kautschuk und Kunststoffwachs und verfügt über eine Kälte- und Hitzebeständigkeit von –
55 bis 300 °C.